Daten & Fakten

Luftbildflug rund um den Flughafen BER am 8. und 9. Mai 2023

Informationen zum Flughafen BER

Der Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt liegt im Südosten von Berlin und trägt den IATA-Code BER. Der BER konzentriert den gesamten Flugverkehr der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg an einem Standort. Das Terminal 1 des BER wurde am 31. Oktober 2020 in Betrieb genommen. Das Terminal 2 wurde am 24. März 2022 eröffnet. 

Berlin ist der drittgrößte Flughafenstandort in Deutschland. Im Jahr 2019, vor der Coronavirus-Pandemie, starteten und landeten rund 35,65 Millionen Passagiere in der Haupstadtregion. Im Jahr 2022 nutzten 19,85 Millionen Passagiere den BER.

Die größte Airline in der Hauptstadtregion ist easyJet, die vom BER aus rund 70 Verbindungen anbietet. 

Ryanair, die zweitgrößte Airline in der Region, steuert seit 2003 Berlin an und bedient von hier aus knapp 50 Strecken. Seit März 2022 fliegt Ryanair vom neu eröffneten Terminal 2. Berlin ist der größte Ryanair-Standort in Deutschland.

Alle Fluggesellschaften der Lufthansa Group (Lufthansa, Swiss, Austrian, Brussels und Eurowings) fliegen auch den BER an und binden durch diese Zubringerflüge ihre Netzwerke an Berlin an.

Mehr erfahren

Portrait BER

Verkehrsstatistik

Luftbildflug rund um den Flughafen BER am 8. und 9. Mai 2023

Wir helfen bei der Orientierung

Bewegen Sie sich über den Flughafen mit dem 360 Grad BER Lageplan als wären Sie vor Ort oder nutzen Sie unsere interaktive Karte um sich zu informieren.

Mehr erfahren

360 Grad BER

Interaktive Karte

Persönliche Beratung

Sie haben Fragen zu unseren Produkten und wünschen eine individuelle Beratung?